Erscheinungstermin Ainol Novo 10 Captain verschoben! Der Billigheimer mit 10.1″ IPS Display, Jelly Bean und Quad Core!

Kleiner Zwischenbericht zum neuen Novo 10 Captain von Ainol. Das Tablet-Flaggschiff wird nun doch nicht mehr Ende November das Licht des hart umkämpften Tablet-Marktes erblicken, sondern wird laut Aussage des Ainol Supports erst Mitte Dezember -genauer am 15. Dezember– käuflich zu erwerben sein. Damit verlängert sich zwar die Wartezeit um knapp zwei Wochen, doch im Gegenzug werden wir mit der Möglichkeit belohnt über mögliche Gründe der Verzögerung zu spekulieren. Die banalsten  und langweiligsten wären vermutlich Produktionsengpässe oder Lieferschwierigkeiten von irgendwelchen zugelieferten Komponenten. Aufregender wäre natürlich ein nachträgliches Hardwareupdate seitens Ainol, welche es den Käufern „um jeden Preis“ Recht machen wollen. So wird von vielen Seiten der Wunsch geäußert unbedingt 2 GB Ram haben zu wollen. Auch das Interesse an der besseren Kamera aus dem Novo 7 Flame wird häufig bekundet. Vermutlich sind aber die beiden erst genannten Punkte realistischer. Und trotzdem. Auch dann bleibt das Ainol Novo 10 Captain –rein auf Grundlage der Ausstattungliste und des Preises– mein absoluter Favorit unter den Budget-Tablets! Ainvol Novo 10 Captain | Herstellerseite

Google Nexus 4: Ohne Aufprallschutz und erschwert herausnehmbaren Akku. *Gnah*

Vielleicht ist die letzten Tage der ein oder andere Android-Interessierte über den Bericht auf XDA-Developers gestolpert. Dort wurde ein Nexus 4 von seinem Backcover befreit, damit anschließend über den nun ersichtlichen Inhalt resümiert werden konnte. Summa summarum sind laut XDA-Dev die Lautsprechergröße und Positionierung gut. Der versteckte, via Klebeband fixierte Akku und der fehlende Aufprallschutz -im Sinne einer Knautschzone zwischen eigentlicher Hardware und Gehäuse- dagegen nicht. Seis drum.

Den ganzen Beitrag lesen >>

OUYA: Halb so groß wie ne Dose Cola und trotzdem gefüllt mit Quad Core und Android 4.2 Jelly Bean

Hach, es gibt neues zum Projekt OUYA. Der einizigartigen, auf Android-basierenden Spielkonsole aus gleichnamigen Hause. Wer mit dem Begriff OUYA immernoch nichts anzufangen weiß, müsste sich zuerst noch folgende Zusammenfassung zu den Geschehnissen rund um die OUYA reinziehen, um up-to-date zu sein. Für alle anderen gibt es folgende Infos ohne aufbauende Grundlektüre. Die erste Leiterplatte (bzw. PCB = Printed Circuit Boards) ist fertig gestellt und wurde -zwecks Größenvergleich- neben einer offenen Dose zuckerhaltiger Brause abgelichtet. Rufen wir uns und nun nochmal die technischen Daten der OUYA ins Gedächtnis, befindet sich auf der kleinen Platine ein ganzer Haufen Elektronik. Neben dem Tegra3 Quad-core Prozessor, machen es sich unter anderem 1 GB RAM, HDMI, Wlan und ein USB Anschluss auf dem Board gemütlich. RaspberryPi lässt Grüßen.

Den ganzen Beitrag lesen >>

Google Nexus 4: Der iPhone Kill.. mhh stahp: Ein gut ausgestattetes Telefon zu einem guten Kurs!

In New York ist Land unter. Bald zumindest. Vielleicht. Wie auch immer musste das geplante Google Event in selbiger Stadt abgeblasen werden, nicht jedoch die Vorstellung des kommenden Google Referenzgerätes. Dieses hört auf den Namen Nexus 4, kommt von LG und beherbergt eine Menge schmackhafter Hardware Komponenten. Und auch der Preis ist nicht weniger schmackhaft und durchaus als human zu bezeichnen -vor allem im Kontrastprogramm zu den Preisen von Galaxy und iPhone- und beträgt für die kleine 8GB Ausführung knapp 300€. Wer die doppelte Menge Speicher haben möchte (Aufrüsten via Speicherkarte ist nicht!) muss einen Fuffi mehr auf den Tisch blättern. Den ganzen Beitrag lesen >>