Kostenloses Indie Spielvergnügen! Papers, Please – A Dystopian Document Thriller. MAC/WIN

Macht es Spaß in einem kommunistischem Staat, eingepfercht in dem wohl unansehnlichsten Zollhäuschen, über Wohl und Wehe von Immigranten zu entscheiden um vom daraus resultierenden Hungerlohn die Schwiegermutter daheim durchfüttern zu können? Jup, zumindest beim Indiegame „Papers, Please“, denn hier übernehmt ihr genau diese Rolle bzw. genau diese Aufgaben. Ihr bekommt einen Haufen Papiere, samt Einreisewilliger Menschen zugeschoben und müsst daraufhin entscheiden, wer einreisen darf und wer nicht. Dabei seid ihr einem gewissen Zeitdruck ausgesetzt, denn die Familie daheim möchte es warm haben und von Zeit zu Zeit wäre Essen ganz toll. Den ganzen Beitrag lesen >>

Ente, Ente, Ente, … OUYA, Ente, … Baldurs Gate für Android, …

Vorfreude ist die schönste Freude – – – Sagt man. Nicht aber, wenn sich die Vorfreuden so langsam stapeln. Auf Baldurs Gate für das Androide System warte ich nun schon seit letztem Jahr, weshalb sich die ehemalige Vorfreude längst in Vorvorfreude gewandelt hat und ähnliche (!) Züge annimmt, wie damals zu guten Duke Nukem Zeiten. Nicht, dass ich jemals ein großer Duke Fan gewesen wäre, aber dem Internet kann man ja kaum entrinnen. So kommt bei BGEEfA erschweren hinzu, dass Trent Oster ständig über gelöste oder ungelöste Probleme mit dem Android Dateisystem twittert und auch darüber, dass es ja bereits af dem Nexus rennt, wie Hulle und alles toll ist. Lediglich auf der offiziellen Baldurs Gate Seite ist dies noch nicht angekommen. Dort werden weiterhin nur Versionen für Mac, Windows und iOS feilgeboten. Nicht für Geld und gute Worte ist derzeit eine Android Version zu erstehen. Schade. Da ich aber ein Anhänger von Ganz oder garnicht bin, bleibt mein persönlicher BGEE Spannungsbogen weiterhin gespannt, mal mehr mal weniger.

Den ganzen Beitrag lesen >>

Noch 175 Stunden, 31 Minuten und 89 Sekunden. BGEE am 22. Februar für Mac! Android muss warten.

Es geht -mal wieder- um den Release der Baldurs Gate Enhanced Edition. Kurz vorweg. Das Android Release ist weiterhin offen. Dafür stehen die Chancen gut, in wenigen Tagen die Mac Version in Händen zu halten. Übrigens zählt im Counter eine Minute ganze 100 Sekunden, was vermutlich eine Hommage an irgendwas im Ingame darstellen soll. Mein Nerd-Wissen reicht für die Beantwortung dieser Frage leider nicht aus. Vielleicht irgendwas mit „Runden-Zeiten“?

Übrigens, scheint es der Counter nicht allzu genau zu nehmen. Denn 100 Sekunden wären bei verbleibenden 175 Stunden, geschlagene 17,500 Minuten beziehungsweise 291 Stunden oder knapp 12 Tage. Angepeilt ist der 22. Februar, welcher in 7 Tagen erreicht wäre. Bei richtigen Sekunden -also 60 Sekunden/Minute- würde es wiederum passen (7,3 Tage). Andererseits könnte man die 40% mehr Zeit auch auf die Stunden umlegen, sodass ein Tag rund 34 Stunden hätte. Mhrm. Sop, damit besteht dieser Beitrag nun zur Hälfte aus (vermutlich total unlogischen) Ausführungen zum Counter und diesem ellenlangen Satz, weshalb dieser Beitrag das Foresure-Gütesiegel auch redlichst verdient hat.

Amazon im vorweihnachtlichen Grabenkampf: Amazon Kindle Fire HD versus Apple iPad Mini

Amazon weist potentielle Tablet Kunden -nun wo es direkt auf Weihnachten zugeht- nochmals auf die -vermeintlich- technische Überlegenheit ihrer Produkte und insbesondere die des Kindle Fire HD hin und vergisst dabei, dass der gemeine Tablet Nutzer A) seine Kaufentscheidung nicht vollends rational trifft und B-tens) Content Delivery, Materialauswahl und Zusatznutzen (wie Design oder Prestige) auch noch eine Rolle spielen.

Den ganzen Beitrag lesen >>

Warum der Mac eigenmächtig aus dem Ruhezustand/StandBy aufwacht | Wake reason ahoi!

Nach meinem damaligen Update auf Mac OS X 10.8 (direkt von Snow Leopard) musste ich hin und wieder feststellen, dass sich mein Macbook selbst aus dem Ruhezustand befreite und ich es morgens mit schwarzem Bildschirm und am Anschlag laufendem Lüfter zwangsweise abschalten musste, da es ansonsten keine Reaktion mehr zeigte. Nicht toll. Mittlerweile habe ich das Problem jedoch lösen können, sodass das Macbook nun wieder nur dann aufwacht, wenn ich es auch möchte (oder versehentlich die externe Platte abgestöpselt habe). Da es hier jedoch nicht nur eine Lösung zu geben scheint, hab ich gleich den Rundumschlag gewagt und möchte euch hier nun mit einigen Ursachen (und Lösungen) versorgen. Den ganzen Beitrag lesen >>