Die Qual der Wahl: Wie empfange ich das iTunes Festival Londond 2012? Via AppleTV, iPhone, AirPlay

Apple hat in diesem Jahr eine neue Möglichkeit eingeführt das iTunes Festival empfangen zu können und zwar direkt via AppleTV. Somit stehen insgesamt drei vier Möglichkeiten offen, sich das diesjährige iTunes Festival reinzuziehen. Das Lineup ist bunt wie eh und je und unter anderem mit Lana Del Ray, Andrea Botchelli und Deadmau5 bestückt. Das nunmehr fünfte iTunes Festival findet wieder im Norden Londons statt und beginnt am 01. September. Zeit also sich Gedanken zu machen, wie man den Kram denn nun empfangen kann und möchte. Hierzu stehen gleich mehrere Wege offen und alle führen sie nach Rom London ins Roundhouse. Den ganzen Beitrag lesen >>

Apple will den Verkauf von acht Smartphones in den USA verbieten lassen

Das Urteil wurde letzte Woche erst durch eine Jury verkündet, wonach Samsung dazu verdonnert wurde über eine Milliarde US-Dollar an Apple zu zahlen. Und obwohl Samsung bereits angekündigt hat in Revision gehen zu wollen, kennt auch der Aktienkurs des südkoreanischen Elektronikriesen seit dem Urteil nur einen Weg und zwar den nach unten. So ist der Kurs -seit Urteilsverkündung- um satte acht Prozent gefallen. Nun kommt auch noch Apple daher und verlangt, dass auf Grundlage des Urteils der Verkauf von acht Smartphones in den Vereinigten Staaten eingestellt werden soll. Klar, darum ging es ihnen ja. Das sind vorrangig die im Prozess bemängelten Galaxy S und S2 Geräte, der verschiedenen Mobilfunkanbieter. Ganz schön viel Input für nichtmal eine Woche und eines ist so gut wie sicher. Samsung dürfte erstmal gut bedient sein.

Dropbox bekommt Two-Factor Authentication, die Box wird sicherer

Anfang diesen Monats musste Dropbox eine Sicherheitspanne eingestehen, bei welcher Nutzernamen und Passwörter in die Hände Dritter gelangten. Damals wurden -sicherlich auch um die Gemüter der Nutzer abzukühlen- ein paar Sicherheitsmaßnahmen vorgestellt, welches die Nutzung des Cloud-Speicherdienstes sicherer machen sollten. Darunter unter anderem die Two-Factor Authentication beziehungsweise neuerdings Two-Step Verification genannte Sicherheitsfunktion. Darunter versteht man, dass für die Anmeldung zwei voneinander unabhängige Authentifizierungmerkmale benötigt werden. Wer ebenfalls die Two-Step Verification aktivieren möchte, befolgt einfach die paar folgenden Schritte. Den ganzen Beitrag lesen >>

Youtube Moodwall: Auf Entdeckungstour mit neuer Oberfläche und Vibe

Offensichtlich hat Youtube bei so manchem Nutzern ein neues „Feature“ freigeschaltet, welches es vermutlich einfacher und intuitiver gestalten soll neue Videos zu erkundschaften. Ein erstes 18-sekündiges Filmchen, welches die Moodwall getaufte Funktion in Aktion zeigt ist auch bereits aufgetaucht, wobei die Moodwall anscheinend nur Videos älteren Datums beinhaltet, die mit Schlagwörtern wie „amazing“, „fast“ oder „catchy“ versehen wurden. Ob, Youtube wirklich vorhatte, das auf die Nutzer loszulassen ist derweil noch unklar.

Zumindest ist nicht verwunderlich, dass auch die unfreiwilligen „Testpersonen“ allesamt erstmal ein großes Fragezeichen im Gesicht hatten und größtenteils weniger erfreut von der neuen Funktion waren. So kamen gleich erste Fragen auf, wie man denn zur alten Oberfläche zurück gelangen könnte. Letzteres wird übrigens dadurch bewerkstelligt, indem man schlicht die Browserchronik beziehungsweise Cache und Cookies löscht. Das Video und das Bild stammen von James Dart vom Guardian, welcher via Twitter auf die „neue Funktion“ aufmerksam gemacht hatte.

Samsung vs. Apple: Samsung hat kopiert und muss über eine Milliarde US-Dollar zahlen

Das Urteil im Prozess Apple gegen Samsung ist gestern Abend in San José (Kalifornien, USA) gefallen. Mehrheitlich teilt die Jury die Ansicht von Apples Leuten im Gericht und geht ebenfalls davon aus, dass Samsung sich die ein oder andere Idee beziehungsweise Detaillösung von Apples iPhone und iPad kopiert hat. Samsung ist nun dazu aufgefordert die -unglaubliche- Summe von 1.049.343.540 US-$ (839.474.832 Euro) an Apple zu überweisen. Wobei anzumerken ist, dass Apple ursprüglich mal das zweieinhalbfache haben wollte.

Mit dem jetzigen Urteil ist das Geplänkel zwischen Samsung und Apple vermutlich noch längst nicht vorüber denn Samsung hat nun natürlich Zeit sich Gedanken darüber zu machen, möglicherweise Rechtsmittel gegen das Urteil einzulegen. Samsung und Apple haben sich nach dem Prozess auch zum Urteil geäußert und die beiden Statements könnten unterschiedlicher kaum sein.

Während Tim Cook das Urteil als Sieg für Erfindergeist und Innovatoren auf der gesamten Welt wertet, empfindet es Samsung als Verlust für den Verbraucher, der sich letztlich mit teureren und qualitativ schlechteren Produkten begnügen muss. Und das aus dem Munde von zwei Firmen, die immer noch miteinander kooperieren. In diesem Sinne: „Halte deine Freunde nahe bei dir, aber deine Feinde noch näher.“ Den ganzen Beitrag lesen >>