Skandinavier bekommen Netflix noch Ende des Jahres, das übrige Europa muss warten

Die Überschrift beweist, dass ich einerseits Finnland zu Skandinavien rechne (…) und zweitens, dass sich Netflix so langsam auch in Europa breit macht. Nachdem Netflix, bereits Anfang des Jahres unter anderem im Vereinigten Königreich Fuß fasste sind nun vier weitere Länder an der Reihe. Darunter die EU Mitglieder Denemark, Schweden und Finnland. Zudem soll auch Norwegen den Zugang zu Netflix Inhalten erhalten. Übrigens bietet Netflix die norwegische Serie „Lilyhammer“ mit Stevie Van Zandt -eventuell besser bekannt als Silvio Dante aus „The Sopranos“- bereits seit 2011 an, sodass zumindest die Zusammenarbeit mit dem hohen Norden nichts gänzlich neues mehr darstellen sollte. Weitere Details, wie Preise oder unterstütze Geräte sollen noch folgen. Netflix ist der größte Video-On-Demand Anbieter der Vereinigten Staaten und zeichnet sich auch durch seine Eigenproduktionen aus.

Quelle: TechCrunch, Netflix Blog, Deadline

iPhone der 6. Generation: Die Schraube die keine war, war auch keine

Letzte Woche ist das Bild einer Schraube im Netz aufgetaucht. Wow … Nein, stopp. Die Schraube eines iPhones und zwar der sechsten Generation. Höh?

Also, letzte Woche ist das Bild einer Schraube mit merkwürdigem „asymmetrischen“ Kopf auf Reddit aufgetaucht, welche weder Torx, noch Philips oder Pozidriv und auch nicht Arthur-Kopf ähnlich sah. Sie sollte angeblich zum neuen iPhone gehören und es den Nutzern erschweren das Gerät zu öffnen. Gleich äusserten sich einige erste Experten, dass eine solche Schraube zu kostenintensiv wäre, um sie serienmäßig zu produzieren. War relativ einleuchtend, zumindest wenn man den Schraubkopf mal gesehen hatte. Es gab ein paar Meldungen und vielen wars teilweise zu blöd sich lang über eine Schraube Gedanken zu machen und damit war die Sache eigentlich gegessen. Den ganzen Beitrag lesen >>

Google: „Quick Answer“ Funktion für die mobile Suche

Gleich vorweg muss gesagt werden, dass das neueste Feature vorerst nur auf Google.com zu haben sein wird. Aber da Google bereits angekündigt hat auch die restliche Welt nicht vernachlässigen zu wollen, hier schonmal ein kleiner Einblick in die neue „Quick Answer“ Funktion von Google, welche die Benutzerfreundlichkeit beim mobilen Surfen verbessern soll. Dies soll vor allem dadurch erreicht werden, dass bei speziellen Suchanfragen, eine gesonderte Oberfläche zur Verfügung stehen soll, die die Informationen hübsch aufbereitet zur Verfügung stellt. Themenfelder die abgedeckt werden, sind unter anderem die Einheiten- und Währungsumrechnung. Sprich, wenn man in den Browser etwa „16,30 CAD in Euro“ eingibt, würde die neue Ansicht nebst Wechselkurs (1 CAD = 0,82025 €) gleich noch die umgerechnete Summe ausspucken. Google ist gerade dabei das mobile Surfen komfortabler zu gestalten, so wurde unlängst die -wirklich coole- handschriftliche Suche eingeführt. Den ganzen Beitrag lesen >>

Facebook: 83 Millionen Fake Usern könnten virtuelle Bagels gefallen

Klingt komisch ist aber so. Die BBC setzt sich seit Wochen verstärkt mit Facebook auseinander und hat so bereits in einem Eigenversuch getestet, was eingekaufte Werbung bei Facebook tatsächlich bringt. Testobjekt war ein virtueller Bagelshop mit der Bezeichnung VirtualBagels Ltd, angesiedelt in London. Es wurden lediglich minimalste Informationen auf der Facebookseite bereitgestellt, obwohl man vermutlich auch nicht sonderlich viel zu einem „Unternehmen“ schreiben kann, welches virtuelle Bagels zum herunterladen anbieten möchte. Knusprige Bits und Bytes mit 326 ppi Retina-Lachs 2.0 Topping, vielleicht?

We send you bagels via the internet – just download and enjoy. […] We have a dream. To deliver virtual bagels over the internet to a world of virtual eaters. Join us in this low calorie vision of a future where all food is made up of 0s and 1s. (via)

Den ganzen Beitrag lesen >>