Samsung Kanada verschickt einzigartiges Galaxy S3 an treuen Kunden

Ein wenig virales Marketing am Morgen gefällig? Also, nicht von mir. Aber von Samsung Kanda. Die Jungs haben eine Anfrage von Shane Bennett über Facebook erhalten, welche die Frage beinhaltete ob er denn ein Samsung Galaxy S3 geschenkt bekommen könnte, da er ja Fernseher, Laptop und Smartphone auch bereits bei Samsung eingekauft hatte. Als Bonus für Kundentreue also ein Galaxy S3 für lau. Anbei hängte er die Grafik eines feuerspuckenden Dinosauriers/Drachen an. Samsung verneinte die Anfrage höflich und fügte ihrerseits eine künstlerisch ebenso wertvolle Zeichnung bei: Ein Känguru auf einem Einrad. Nun, eigentlich könnte damit die Geschichte enden. Den ganzen Beitrag lesen >>

Unboxing der besonderen Art: Was befindet sich im 100 Jahre alten Paket aus Norwegen?

Ähm, keine Ahnung. Niemand weiß das. Aber wer möchte erfährts, zumindest sofern man sich ab 18:00 Uhr den Livestream reinzieht. Bis dato weiß man von dem geheimnisvollen Päckchen nur, dass es von einem norwegischen Bürgermeister 1912 mit der Aufschrift versehen wurde, dass es 2012 geöffnet werden kann („Kan aabnes i 2012“). Und das geschieht genau heute im Rahmen eines etwas anderen „Unpacked-Events“. Und wehe da ist ein iPad Mini drin.

Sop, es befanden sich also ein Haufen Schriftstücke, Bilder und ein Tuch „vom König“ im Paket. Hier nochmal die gesamte Auspack-Aktion in Bildern. TEXT ANZEIGEN ▼

„Youtube Movies“: Viel Verwirrung, wenig Auswahl und trotzdem viele Filme auf Youtube schauen

Youtube Movies existiert zwar schon etwas länger, aber aus irgendeinem Grund ist die Thematik diese Woche nochmal hochgekocht und hat den Blickwinkel auf die magere Auswahl gerichtet. Neben ein paar Reise Dokus befinden sich unter anderem Dune, Running Men, Dark Star -sehr sehenswert- und der „Youtube Film“ Life in A Day im Angebot. Warum mich das Filmangebot von Youtube nicht umhaut ist nun nicht unbedingt die geringe Auswahl, sondern eher die Tatsache, dass man das alles und noch mehr jetzt schon via Youtube haben kann. Dann zumeist jedoch ohne nette Aufbereitung mit Informationen zum Film und allem Pipapo. Aber wofür gibts denn IMDB und Konsorten? Den ganzen Beitrag lesen >>

Internet Kartographie: 350.000 Seiten aus 196 Ländern

„The Internet Map“, von Ruslan Enikeev, sieht etwas psychedelisch aus, stellt aber die Top-Anlaufpunkte im Internet dar. Nicht verwunderlich, dass sich unter den traffic-stärksten Google.com, Facebook und Youtube wieder finden. Verwunderlich indess, dass Google nochmal in seine Länderspezifischen Sparten aufgespalten wurde. Übrigens je näher ein Kreis zum nächsten liegt, desto größer war die Anzahl von direkten Seitenwechseln zum jeweils nächsten Kreis, also der anderen Seite.

Every site is a circle on the map, and its size is determined by website traffic, the larger the amount of traffic, the bigger the circle. Users’ switching between websites forms links, and the stronger the link, the closer the websites tend to arrange themselves to each other.

So, jetzt wüsste ich nurnoch gerne warum man von Google direkt auf diese Seite wechseln sollte. Erklärung? Irgendwer?