Erste Bilder zur Android Digitalkamera von Nikon aufgetaucht

Vor knapp zwei Wochen kam das Gerücht auf, dass Nikon an einer Digitalkamera mit vollwertigem Android OS werkeln könnte. Und ganz anscheinend ist die Geschichte keine bloße Luftblase, denn nun sind erste Bilder von neuen Coolpix Modellen aufgetaucht, die dieses bezeugen könnten, obwohl keine Quelle genannt wird. Auf den Bildern sind zwei unterschiedliche Kameramodelle zu erkennen, wobei die Beschriftung des rechten Modells um 45° nach links gekippt wurde. Dies ließe darauf schließen das lediglich das rechte (obere) Modell mit Android betrieben wäre. Die Kamera soll angeblich mit GPS, Wlan und einem 3,5″ OLED Display ausgestattet werden und würde man von letzterem auf die Größe der Kamera schließen, würden die Abmessungen des rechten (oberen) Gerätes etwa 110 (L) x 60 (B) x 19 (H) mm betragen. Laut Nikon Rumors könnte die Android Kamera bereits morgen offiziell vorgestellt werden. Den ganzen Beitrag lesen >>

Xiaomi strebt nach Europa, erstes Smartphone vielleicht schon 2013

Mit Xiaomi (zu Deutsch etwa: Hirse) hatte ich mich schonmal beschäftigt und damals hätte ich nicht gedacht, dass es den chinesischen Smartphone-Hersteller so schnell auf andere Märkte ziehen könnte. Immerhin existiert das Unternehmen erst seit knapp zwei Jahren und blickt auf ein recht überschaubares Produktportfolio zurück.

Doch laut Engadget könnte Xiaomi bereits 2013 erste Smartphones am europäischen Markt platzieren. Nun sind Xiaomi Smartphones keine absoluten Billigschleudern, sondern vielmehr darauf bedacht ein vernünftiges Preis-/ Leistungsverhältnis zu bieten. Das bezeugt nicht zuletzt das komplette Konzept, mit eigenem Android System Miui, qualitativ hochwertiger Hardware und sogar ausgefeilten Verpackungdesigns. Xiaomi ist in China bereits eine große Nummer und hat dort unlängst das Xiaomi Phone 2 mit Snapdragon S4 Quad Core, 720p IPS Display und Android 4.1 Jelly Bean mit Miui Oberfläche zu einem Preis von umgerechnet knapp 250€ (1.999 Yuan) vorgestellt.

Motorola Razr HD Tutorial Videos für wenige Stunden öffentlich

Wer schnell genug war konnte heute ein wenig bewegtes Bildmaterial zum neuen Motorola Razr HD erhaschen. Ein Youtuber namens Revowii hatte so vier als Tutorial gekennzeichnete Videos auf seinen Kanal hochgeladen. Mittlerweile ist jedoch neben den Videos auch der Kanal von Revowii verschwunden. Zu sehen waren ein paar Einstellungsgeschichten und Bedienungsanweisungen auf einem von Verizon gebrandeten Gerät. Es wird angenommen, dass das Razr HD am 05. September auf einem Verizon-Motorola Event vorgestellt werden könnte.

Den ganzen Beitrag lesen >>

Sony kündigt neue Kameramodulserie „Exmor RS“ an, höhere Bildqualität bei kleinerem Bauteil

Sony ist seit jeher bekannt, ein besonderes Augenmerk auf die Kamerafunktion ihrer Handys und Smartphones zu legen. Man erinnere sich zum Beispiel an die Cybershot Reihe und das legendäre K800i. Und auch die neuen Sony Smartphones sollen unter anderem über ihre Photoqualität punkten. Zu diesem Zweck hat Sony nun neue Kameraeinheiten vorgestellt, die durch ein neues Produktionsverfahren nicht nur in ihren Dimensionen schrumpfen, sondern gleichzeitig eine bessere Bildqualität abliefern sollen.

Den ganzen Beitrag lesen >>

„Boot-to-Gecko“ Firefox OS auf dem Raspberry Pi

Das Raspberry Pi macht bekanntlich vieles mit und neben Android 4.0 Ice Cream Sandwich hat es nun auch das auf HTML5 und Javascript basierende Firefox OS auf die schwachbrüstige Hardware des Raspberry geschafft beziehungsweise auf die eingestöpselte Speicherkarte. Bei durchschnittlich 20 Frames pro Sekunde im Homescreen kann man nur spekulieren, ob die Hardwarelimitierung durchschlägt und einfach nicht mehr möglich ist oder es an der sehr frühen Version von Firefox OS liegt. Vermutlich aber addieren sich beide Faktoren auf, sodass es nicht verwunderlich ist, dass ein wenig die Smoothness fehlt. Verantwortlich für die Portierung ist übrigens Oleg Romashin, seines Zeichens Ingenieur bei Nokia, welcher Firefox OS bereits auf das Nokia N9 befördert hatte. Wer möchte kann seit letztem Monat Firefox OS auch auf einem handelsüblichen Rechner mit Firefox Nightly antesten, zumindest sofern man etwas Konfigurationsaufwand nicht scheut. Hier noch der Downloadlink für das Raspberry Pi.

Quelle: Mozilla Links