Endlich gut! Bessere Audioqualität mit OS X 10.9 und Bluetooth Lautsprecher/ Kopfhörer

Hoi, endlich hat Apple mal die Bluetooth Konfig mit dem letzten großen OS X Update in die Hand genommen und neben der Konfigurations Oberfläche erheblich die Qualität der „Out-of-the-box“-Audioausgabe verbessert. Damit können wir uns in Zukunft vermutlich sparen selbst an der entsprechenden .plist zu drehen.

dwit_ba

Daneben wurde auch das Ansprechverhalten optimiert -zumindest bilde ich mir ein das das Audiosignal nun etwas zügiger anliegt- und zu guter Letzt wurde auch noch die Übertragungsreichweite hochgeschraubt. Reichte es vormals schon eine dickere Tischplatte zwischen Mac und Bluetooth Stereo Headset (in diesem Fall ein SBH20 | Hier gehts zum Review) zu haben um gelegentliche Aussetzer zu provozieren darf nun auf jeden Fall schonmal eine Mauer dazwischen kommen ohne das die Audioübertragung abreißt. Schee.

NFC Tags? Wer nutzt sie, wer braucht sie und machen sie das Leben einfacher?

Wer sich in letzter Zeit ein neues Handy gekauft hat wird vermutlich irgendwo am Rand der Verpackung das kleine NFC Logo bemerkt haben und eventuell lag auch das ein oder andere NFC Tag dabei. Letzteres beinhalten die Informationen welche sich das Smartphone -sofern es in Reichweite dieser Tags gelangt- schnappt und wiederrum in Befehle umsetzt. Etwa das Öffnen des Browsers, oder die Aktivierung von Bluetooth oder GPS. Alles was man benötigt sind ein paar solcher NFC Tags, am besten selbstklebend und weniger klobig als etwa diese Sony-Teile damit diese auch universell -etwa zwischen Navihalterung und Smartphone- eingesetzt werden können, und eine der unzähligen Apps die die Programmierung übernimmt. Wenig Input also, aber was bekommt man im gegenzug heraus? Den ganzen Beitrag lesen >>

Firefox OS – Man bekommt kein Smartphone sondern eine Mission

peak-ffosDas findet ihr ziemlich dick aufgetragen? Nun, der Löffel wird noch mal ganz tief ins Glas der pathetischen Ansprachen geschoben, um auch die Hintergründe von Firefox OS unterfüttern zu können. Wenn man sich dann nämlich für Mozillas Firefox OS entschieden hat, hilft man dabei, eine leuchtendere Zukunft für das Internet und die Anwender auf der ganzen Welt zu schaffen. Dabei musste ich unweigerlich an das „I have a dream“-Machwerk von Kim Dotcom denken. Sicherlich aber mit viel (viel, viel) weniger Größenwahn, aber immer noch einer Menge an: *Wir wollen das Internet mit euch verbessern*-Trara. So besagt etwa die Missionsbeschreibung folgendes: Den ganzen Beitrag lesen >>

Sony SBH20: Erfahrungsbericht / Review zum neuen Stereo Bluetooth Headset von Sony

Moin, alle zusammen. Nun ist es also soweit, ich halte die rautenähnlich-geformte Schachtel des neuen Sony SBH20 in Händen. Eigentlich hätte nun ein Unboxing Video folgen sollen, da es aber so wenig auszupacken gab und das SBH20 rein äußerlich wenig spektakulär -wenn auch nicht langweilig- ist verzichte ich darauf und beschränke mich mehr auf Koppeln und Soundqualität und Kram. Den ganzen Beitrag lesen >>

Das einzig wahre Bluetooth Stereo Headset! Oder fünf Alternativen die zumindest passen könnten.

D’oh. Kaufentscheidungen treffen ist immer eine schwierige Angelegenheit -zumindest für mich und wenn es sich bei der Kaufsache um „elektronisch-multimedialen-Kram“ -so der wissenschaftliche Oberbegriff- handelt. Derzeit zum Thema Bluetooth Stereo Headset. Was es besonders schwierig macht, ist der Umstand, dass ich zuvor, bis auf das weniger geile Apple Bluetooth Headset, noch nie ein Bluetooth Headset besaß und somit keinen wirklichen Vergleichswert herbeizaubern könnte. Die Entscheidung fällt damit nicht gerade leicht, obwohl sich doch ein paar Eigenschaften herauskristallisiert haben, die ich gerne haben möchte bzw. das zukünftige BT Headset haben sollte. Besagte Eigenschaften wären:

Den ganzen Beitrag lesen >>