Der grandiose Jahrerückblick in Bildern 2011 – Schönes Neues!

Mit noch leichtem Summen im Ohr hab ich mich heute drangesetzt mir den „The Big Picture – The Year In Pictures“, sprich den Jahresrückblick in Bildern reinzuziehen. Ich hab dieses Jahr extra bis 2012 gewartet, da der 31. Dezember ja -rein theoretisch- auch noch zu 2011 gezählt werden müsste. Auch wenn der Spiegel schon richtig feststellte, dass der Monat Dezember von den vielen Jahrerückblicken quasi schon exkludiert wird/wurde. Seis drum. Hier der einzig wahre Jahresrückblick in Bildern! Wie immer in drei Teilen Teil I | Teil II | Teil III (Und hier noch für 2008, 2009 und 2010)

PS: Da mich die Situation in Nord Korea interessiert bin ich im Jahresrückblick natürlich gleich bei den grünlichen Hochhäusern hängen geblieben. Da der Photograph netterweise bei jedem Bild druntersteht, hab ich hier mal ein Bilderset rausgesucht. Die Bilder sind leider nicht ganz so hoch aufgelöst, aber trotzdem einen Blick wert. Bilder David Guttenfelder „Inside North Korea 2011“

PPS: Die Hintergrundgeschichte zum Bild #21 (Teil II).

 

Blöde Probleme erfordern blöde Lösungen – Firefox öffnet auf falschem Bildschirm

Firefox öffnete seit kurzem standardmäßig immer auf dem Macbook Bildschirm, obwohl mein richtiger Monitor angeschlossen war. Nicht tragisch, aber irgendwie nervig. Kurz rumprobiert und schwupps, irgendwann öffnete es dann doch noch auf dem richtigen Bildschirm. Der Trick ist, das Firefox Fenster auf den Monitor zu ziehen, wo das Fenster standardmäßig öffnen soll. *Ja danke, toller Tipp* Doch, Halt Stopp! Nun verkleinert ihr das Fenster beziehungsweise zieht dieses etwas zusammen (Es darf nicht maximiert sein. Siehe Pfeil im Bild) und beendet Firefox anschließend. Beim nächsten Öffnen sollte es nun im richtigen Bilschirm erscheinen und kann bei Bedarf jetzt auch wieder maximiert werden.

The Secretary CMS – toller Portfolio und Content Manager sogar mit Blogsystem

Ich brauchte die Tage mal ein Content Management System für einige meiner Bilder und so bin ich auf The Secretary gestoßen. The Secretary preist sich selbst als benutzerfreundlich und aufgeräumt an. Zudem soll es hochgradig an die eigenen Bedürfnisse anpassbar sein! Ja, ne is klar. Behaupten sie ja alle.

The Secretary is an open source portfolio management, or content management system, made specifically for designers, artists, photographers, musicians – essentially anyone with an online portfolio. It is simple, clean, lightweight, user-friendly, easy-to-use, straightforward and highly customisable and extendable.

Erstaunlicherweise stimmt es aber. Hier mal ein Beispiel. Sollte also genau das richtige sein, um seine Bilder online verwalten zu können.
Den ganzen Beitrag lesen >>

[Mac & Windows] doubleTwist – iTunes Sync mit Android und mehr!


Wow, doubleTwist ist ein wirklich sehr geniales Stück Software, übernimmt es nicht nur die Synchronisation mit der iTunes Bibliothek -bezogen auf Musik, Bilder und Videos- sondern bietet auch einen integrierten „Android Market“ und überdies hinaus auch noch die Möglichkeit, Musik direkt und innerhalb dieses Systems zu erwerben. Letzteres dann natürlich nicht über den „iTunes Music Store“, sondern über das Amazon Pendant „MP3“. Den ganzen Beitrag lesen >>

QuickPic: Kostenloser Bildbetrachter für Android

QuickPic erhebt den Anspruch „Kleiner! Schneller! Intelligenter! [und] Vielfältiger!“ zu sein, als das Standard Bildbetrachtungs App Alben. Was, die Entwickler jedoch mit dem Aspekt kleiner ausdrücken wollen, erschließt sich mir leider ebenso wenig wie der Begriff schneller in diesem Zusammenhang. Denn subjektiv ist der Unterschied zwischen Alben und QuickPic ähnlich, als würden sich zwei Porsche GT ein Ampelrennen liefern -beide Apps sind einfach gleichauf; schneller Start, kaum Verzögerungen beim Handling (Scrollen, Zoomen, Drehen, …) der Bilder. Rundum ist ein absolut zügiges Vorankommen mit beiden Apps möglich. Wofür also QuickPic?

Den ganzen Beitrag lesen >>