Im Zuge des kürzlichen Pre(-/+) Abverkaufes dürften ja einige zusätzliche Nutzer hinzugekommen sein. Und ja, man kann auch als Pre (-) Nutzer mit WebOS 1.4.5 glücklich werden. Dennoch habe ich das Update auf 2.1 gemacht. Subjektiv ist es doch etwas flotter unterwegs. Und trotzdem kann der Hauptschwachpunkt des Pres nicht einfach so „weg-geupdatet“ werden. Denn letztendlich ist der Akku ziemlich knapp dimensioniert. Aber wenn man schon an der Ursache wenig ändern kann, kann man zumindest an den Einflussfaktoren drehen. Ein Stromsparplan muss her. Neben den offensichtlichen Dingen, wie Verringerung der Displayhelligkeit und der Abschaltung diverser drahtloser Netzwerkverbindungen sowie stromhungriger Apps, kann man mittels Govnah zudem die Stromzufuhr zum Prozessor drosseln.
Schlagwort-Archive: Bild
Tausche Notebook gegen Panini Sammelalbum von 1997
Ein wenig PR ist sicherlich immer gut. So denkt anscheinend auch der Shop der Notebooks billiger verkauft. Namentlich: „notebooksbilliger.de“. Diese haben eine ganz amüsante Aktion gestartet, in welcher man sich eines von insgesamt drei Notebooks „ertauschen“ kann. Zwar sind mittlerweile gefühlt die Hälfte der Bilder als „Ich tausche Notebook gegen ein Apfel und ein Ei“ deklariert, mit eben diesen Nahrungsmitteln auf dem Foto.
Den ganzen Beitrag lesen >>
Tilt Shift Effekt via Photoshop in 8 Schritten … Liebling, ich habe einen .. ähm .. Schaufelraddampfer geschrumpft!
Von den diversen Miniatur-Bildern war ich immer schon begeistert, nicht zuletzt aufgrund einiger toll gemachter Filmchen, welche diese Art der Stilisierung verwenden (um mal eines zu nennen). Es wird einem aber auch immer einfacher gemacht, diese Art der Bilder zu erstellen, wie zum Beispiel mittels des Tilt Shift Makers. Tilt Shift bezeichnet nebenbei diese Art der künstlichen Miniaturisierung. Der TSM fügt mit minimalen Aufwand besagten Effekt hinzu. Die beiden oberen Bilder wurden via Photoshop erstellt.
Zwar habe ich keine Ahnung mehr, wann diese Bild entstanden ist, doch zeigt es einen Ausschnitt des Hamburger Hafens und es stammt nicht aus dem Miniatur-Wunder-Land.
googles High Tech Computer Corporation-Telefon
Ein google-Handy, welches im Minimalismus dem iPhone gleicht und dabei das, druchaus schicke, google-eigene OS, mit Namen ‚Android‘ aufgespielt hat. Ob und inwiefern google sich selbst an den Handy-Daten bedient, muss sich wohl erst noch herausstellen. Egal, spannend sind 1Ghz CPU, (dieser fand bereits im Toshiba TG01 Verwendung) und Scrollwheel trotzdem. Dieser sieht auf den Bilder in etwas so aus, wie beim Blackberry Bold 9000/9700. Auf Multitouch, wird wie es ausschaut verzichtet. Der Name des google Wunderlings, lautet vorerst noch ‚Nexus One‘ und wird vsl. auch unter diesem Namen auf den Markt gebracht. Alternativ gPhone (ok, reichlich abgenutzt ;-) )
Den ganzen Beitrag lesen >>
Kriminalista est mucho gefährlicho
Mit diesem „Phantombild“ sucht die Bolivianische Polizei nach einem mutmaßlichen Mörder. Das Bild, anscheinden von einen fünf-jährigen aus dem Polizeikindergarten gemalt, verklärt m.M. nach (ein wenig) den üblen Charakter des Gesuchten. Insgesamt scheint der Sender eher fürs Kinderfernsehen konzipiert zu sein…
„Der Sender PAT hatte schon vor einigen Monaten Schlagzeilen gemacht, weil er Szenen aus dem Hollywood-Film ‚Lost‘ als Aufnahmen aus dem Inneren der über dem Atlantik abgestürzten Air-France-Maschine ausgegeben hatte.“ [Quelle]
Was die Intention des Sender ist, lässt sicht nur schwer vermuten.
Hier das Video, besonders im Zusammenspiel mit der Hintergrundmusik sehr seriös.