Das Crackle auch für Windows Phone erscheinen soll ist nichts neues mehr, wurde dies ja erst vor knapp einer Woche angekündigt. Doch soll -laut einem Pressebericht- die beliebte App aus dem Hause Sony Pictures Entertainment nun auch einen Ableger für das Kindle Fire erhalten. Daneben wurde die App für Android und iOS einem Update unterzogen, wobei dieses beim Androiden etwas üppiger ausfällt, als beim Apple OS Kollegen. Neben einem globalen Re-Design sowohl für iOS und Andoird, bekommt letzteres so die Funktion eingebaut, Filme über HDMI auf den Fernseher übertragen übertragen zu können. Wobei anzumerken ist, dass iOS dies über das quasi Pendant AirPlay bereits seit der vorherigen Version konnte. Sprich auch mit dem iPhone oder iPad kann mann -einen Apple TV vorausgesetzt- Filme auf den Fernseher übertragen. Wie ihr Crackle auch in Deutschland nutzen könnt hab ich unlängst hier beschrieben: [Crackle in Deutschland nutzen]. Den ganzen Beitrag lesen >>
Schlagwort-Archive: iOS
Apple iPhone SMS Spoofing: SMS Sicherheitslücke in allen iOS Versionen bis zu iOS 6 (Beta 4)
Unlängst wurde eine Sicherheitslücke in allen bestehenden iOS Versionen bis hoch zur letzten Beta von iOS 6 ausfindig gemacht. Diese beinhaltet, dass sich der Absender einer SMS als jemand anderes ausgeben kann, als er tatsächlich ist. Sprich, die vordergründige Nummer kann zwar durchaus, die der Bank, Freundin, Oma sein, doch geht die von euch verschickte Antwort-SMS an eine gänzlich andere Nummer. Damit wäre Phishing Tür und Tor geöffnet. Aber alles halb so wild!
Code kann nämlich nicht ausgeführt werden, sodass es einem potentiellen Angreifer nicht möglich ist die Kontrolle über das iPhone zu erhalten oder ähnlichen, ungleich schwereren Unfug anzustellen. Sprich, mehr als ne SMS á la „Sicherheitsupdate. Nennen Sie uns umgehend Ihre Onlinebanking PIN. LG Ihre Bank.“ oder Nachrichten mit ähnlichem Inhalt können nicht kommen. Das heißt aber auch Augen auf, wem ihr was antwortet. Wer noch etwas mehr Hintergrundwissen zum technischen Aspekt haben möchte, kann einen Blick in den pod2g iOS Blog werfen, wessen Betreiber die Sicherheitlücke aufgedeckt hat und die Apple Entwickler nun dazu auffordert diese Lücke schnellstmöglich zu beseitigen.
WordPress für iOS in Version 3.1 veröffentlicht: “biggest update ever”
WordPress hat vor wenigen Stunden eine aktualisierte Fassung von WordPress für iOS rausgehauen. WordPress für iOS befindet sich damit nunmehr in Version 3.1 und wird von WordPress selbst als „biggest update ever“ propagiert. Insgesamt brüstet sich das neue Release damit, 180 Verbesserungen und Bugfixes zu beinhalten. Die Android Version befindet sich derzeit noch in Version 2.1.4 und sieht zum Vergleich so aus. Den ganzen Beitrag lesen >>
Apple iPhone 5: Hinweise auf Displaygröße von 4,0″, Auflösung von 640 x 1136
9to5mac hat sich intensiv mit dem iOS Simulator beschäftigt und neue Erkenntnisse erlangt, die beweisen sollen, dass Apples kommendes iPhone neben einem 4,0″ großen Display, eine Auflösung von 640 x 1136 Pixeln aufweisen soll. Ein Indiz dafür soll die nun vollständige Skalierbarkeit des neuen iOS 6.0 sein, sprich die jeweiligen App-Icons passen sich wunderbar der neuen Auflösung an. Weiterhin berichtet 9to5mac, dass sich bei einer Auflösung, anders als 640 x 1136 px, die Proportionen verzerren würden. Eine korrekte Anzeige ist demnach ausschließlich bei exakt 640 x 1136 px möglich. Nundenn, vielleicht wissen wir schon im kommenden Monat mehr. Vermutet wird nämlich das Apple das neue iPhone -wie auch immer es denn heißen mag- am 12. September vorstellen könnte.
Quelle: 9to5mac