Heizorganisation RADI-AID: Afrika sammelt Heizkörper für frierende Norweger

Umgekehrt wird kein Schuh draus, dachten sich norwegische Studenten und riefen Radi-Aid ins Leben. Eine Hilfsorganisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Heizkörper für frierende, in ewiger Dunkelheit lebende Norweger zu sammeln. Unter dem Moto „Afrika für Norwegen“, ist die afrikanische Bevölkerung nun dazu aufgerufen Heizkörper zu spenden! Moment … Afrika für Norwegen? Tjop! Hinter der Aktion steckt in Wahrheit der Norwegian Students’ and Academics’ International Assistance Fund (SAIH), welcher die Stereotypisierung westlicher Medien bei der Berichterstattung oder Spendenaufrufen anprangert. Mehr zu den Hintergründen auf africafornorway.no.

Stell dir vor, jede Person in Afrika würde das „Afrika für Norwegen“-Video sehen ohne je weitere Informationen über Norwegen konsumiert zu haben. Was würden sie nun über Norwegen denken? []

Amazon veröffentlicht Speicherservice Amazon Glacier, 1 Cent pro Gigabyte in der Cloud

Amazon hat den neuen Cloud-basierten Speicherservice Amazon Glacier ins Leben gerufen der es vor allem Firmenkunden ermöglichen soll ihre Backups und Archive in der Amazon Cloud einzulagern. Bei den Daten darf es sich jedoch nur um solche handeln, die relativ selten abgerufen werden -wie eben Archivdateien und Backups- und so nennt Amazon seinen neuen Speicherservice nicht umsonst „Gletscher“. Die Daten werden in der Cloud quasi eingefroren und so gut wie garnicht bewegt, sodass wenig Kosten anfallen und Amazon pro Gigabyte eingelagerter Daten gerade mal 0,01 US-Dollar von der Kreditkarte des Nutzers abbucht. Um die Kosten aber so gering halten zu können kommen bei auߟerordentlicher Nutzung Übertragungsgebühren, sowie Kosten für Datenabrufe hinzu.

Die Ansprüche an die Datensicherheit und den Schutz der Konten stellt Amazon wie gewohnt hoch, doch besteht bei zentralen Cloud-Speicherdiensten immer ein gewisses Risiko. So war unlängst der Cloud-Speicher Anbieter Dropbox, welcher auf Amazons Simple Storage Service (S3) zurückgreift, Opfer einer Datenpanne bei der Nutzerdaten an die Öffentlichkeit gelangten und das nebenbei nicht zum ersten Mal.

Bing App auf Windows 8 wurde von Grund auf erneuert

Bing hat die Tage ihre neue Bing App für Windows 8 vorgestellt und bietet durchaus einige Funktionen, die das Leben im Internet etwas erleichtern könnten und das vor allem auf Geräten mit Touchscreens. Zu nennen wäre die „Side-by-Side“ Suche, wo die Liste mit Suchergebnissen an die linke Außenseite gezogen werden kann, während man die einzelnen Suchergebnisse anschließend im gleichen Fenster durchklicken kann ohne die App verlassen zu müssen. Damit würde zumindest das ständige hin und her geswitche zwischen Suchergebnisliste und einzelnem Suchergebnis entfallen. Den ganzen Beitrag lesen >>

Dropbox 1.4.0 – Mach dir das Leben und die Versionsnummerierung einfacher

Dropbox ist in der finalen version 1.4.0 erschienen und wer seit jeher auch die Beta Fassungen mitgenommen hat wird keine Überraschung erleben … direkter Bilderimport von Kamera und Handy, sowie die öffentliche Verlinkungsfunktion -man kann Zeug verlinken und mit anderen teilen, diese können jedoch nichts editieren- sind an Bord und betriebsbereit. *kein Surprise, kein Surprise*, also. Wer sich im Übrigen wundern sollte, warum nach der letzten Stable 1.2.52, sogleich V. 1.4.0 rausgefeuert wurde …

… wird enttäuscht sein, dass die Erklärung relativ unspannend ist, denn zukünftig sollen finale Versionen mit geraden Nummern und Beta Fassungen mit ungeraden Nummern veröffentlicht werden. „We decided to switch to even/odd version numbering. So odd number will be experimental, evens will be stable. That and 1.4.0 is a much nicer number than 1.3.45.“ (via) Anders ausgedrückt, nach der letzten finalen Version 1.2.52 wurde die Beta mit 1.3.xx fortgeführt, wobei dann logischerweise nun die finale Version 1.4.0 erschienen ist.