Google Play: Filmverleih startet in Deutschland und vielen Ländern Europas

Wer sich heute bei Goolge Play einloggt wird sicherlich von einem neuen Symbol überrascht werden. Neben Apps und Büchern wurde nun -endlich- die Kategorie Filme hinzugefügt. Anscheinend wurde der Filmverleih mittlerweile in mehreren Ländern Europas implementiert, denn auch Franzonen oder Ukrainer können auf die neue Option zugreifen. Fehlt eigentlich nurnoch die Kaufoption bei Filmen und der Musikshop, dann wäre auch Google Play mit allen Annehmlichkeiten vollgestopft, die ein Smartphone Nutzer von heute braucht. Ihr braucht ausserdem die Google Play Movies App, mit welcher ihr euch die ausgeliehenden Filme dann anschauen könnt.

Bald ist Schluss mit dem Adobe Flash Player auf dem Androiden

Adobe macht Nägel mit Köpfen und will sich endgültig vom Adobe Flash Player trennen. Nun fast zumindest. Zwar soll es zukünftig nicht mehr möglich sein, sich den Flash Player aus dem Play Store herunterzuladen, nichtsdestotrotz werden alte Installationen weiterhin mit Updates und Bugfixes versorgt. Wer also bereits den Adobe Flash Player installiert hat (und aus irgendwelchen Gründen benötigt) braucht sich keine Sorgen darum zu machen, sollte sich jedoch vorsichtshalber ein Backup der APK anlegen. Adobe möchte sich mit diesem Schritt verstärkt auf HTML5 und Adobe Air fokussieren.

NOTE: FLASH PLAYER IS NO LONGER BEING UPDATED FOR NEW DEVICE CONFIGURATIONS. FLASH PLAYER WILL NOT BE SUPPORTED ON ANY ANDROID VERSION BEYOND ANDROID 4.0.x (via)

Quelle: Google Play, Android Central

Zusammenfassung der Ereignisse rund um die Android Spielekonsole OUYA

Ich muss zugeben, dass ich mich im „Laufe der Zeit“ zu einem richtigen Fanboy der OUYA gemausert habe. Anfangs noch skeptisch, hat das Projekt immer weiter Konturen angenommen und mittlerweile auch den ein oder anderen Förderer gefunden. Förderer, in Form von Unternehmen und Startups die ebenfals an das Produkt OUYA glauben (und in Einzelfällen vermutlich etwas Werbung gebrauchen können). Förderer aber auch im Sinne von rund 43.000 Backers, die bereitwillig eine prognostizierte Wartezeit von sieben Monaten in Kauf nehmen. Nun haben wir überhaupt erst seit grob einem Monat Kenntnis vom Projekt OUYA, sodass es noch relativ schwer ist eine konkrete Aussage darüber zu treffen, ob die OUYA, wie geplant im März kommenden Jahres ausgeliefert werden kann. Viel wichtiger noch, ob das System OUYA überhaupt Konkurrenz- und Überlebensfähig ist. Den ganzen Beitrag lesen >>

Google Play kommt, insbesondere auch für alte Android Generationen

Sop, da ist Google Play mal so eben durch die Tür gebrochen. Wer nämlich dieser Tage seine Market App öffnet, wird mit der Aufforderung begrüßt doch bitte den Google Play Nutzungsbedingugen zuzustimmen. Jepp, mach ich doch. Bekanntlich ist die größte Lüge der Welt ja -neben der Wulff Geschichte-, dass man die Nutzungsbedingugen sorgfältig gelesen und diese erst nach erfolgter Prüfung und Konsultation eines CompuGlobalHyperMegaNet-Fachanwaltes zugestimmt hat. Seis drum, Google Play ist draußen und folgende Geräte werden, ausgehend vom Softwarestand beziehungsweise der Hardware nativ unterstützt. Doch eigentlich kann uns dieses Update völlig am A..llerwertesten vorbeigehen, denn Bücher, Musik und Filme werden bei uns nicht angeboten und darum ging es ja. Also um die Bündelung der Google Dienste in einer Applikation. Bei uns wird dann eben weniger zusammengefasst oder so gesehen auch garnichts. Zumindest nichts, was nicht vorher schon gebündelt gewesen wäre, sprich Apps und Spiele:

Den ganzen Beitrag lesen >>