HTC One X+ mit zusätzlichem Energiesparkern und Android 4.1 Jelly Bean

Unlängst wurden über den Twitterfeed von „Football“ -seinerseits Rom Entwickler auf XDA Developers- mögliche technische Daten veröffentlicht, die angeblich zum neuen HTC One X+ gehören sollen. Das neue Smartphone soll demnach auf aktueller Tegra 3 Plattform basieren und neben einem 1.6 Ghz starken Quad core über einen 1.7 Ghz großen Single core verfügen. Dieser zusätzliche Kern, den Nvidia als „Begleitkern“ deklariert, soll dabei behilflich sein kostbare Energie einzusparen, was insbesondere in Anbetracht des eher unterdimensionierten Akkus sicherlich nicht verkehrt ist. Der Stromspeicher des One X+ soll nämlich -wie der des One X*ohnePlus- lediglich 1.800 mAh fassen.

Super 4-PLUS-1™ Quad-Core mit fünftem Batteriesparkern – Vier plus eins bezieht sich auf Tegra 3 CPU mit vier Kernen, plus einem fünften Kern für die Batteriespartechnologie. (via)

Daneben soll das HTC One X+ mit 1 GB Ram, 32 GB Speicher, sowie mit Android 4.1 Jelly Bean und der HTC Oberfläche Sense 4.5 ausgestattet werden. Abmessungen und Gewicht werden mit 134.36 x 69.9 x 9.3 mm und 129g angegeben, womit das One X+ 0,4 mm dicker werden würde als das One X*ohnePlus. Über Preis, Erscheinungstermin und Quelle der Informationen schweigt sich der gute Football indes leider aus.

Acer Iconia Tab A110: 7″ Tablet mit Jelly Bean, Bilder und Technische Daten

Das Acer Iconia A110 könnte als direkte Konkurrenz zu Googles (Asus) Nexus 7 aufgestellt werden. Hardware und Konzept wären zumindest schonmal vergleichbar. Vielleicht dann ja auch das Android OS? Auf Ebuyer -einem Computerhändler aus Großbritannien- sind nun ein paar Information aufgetaucht, die dies stützen könnten. Neben ein paar Bildern, die augenscheinlich das neue OS zeigen, steht in der Beschreibung „Android 4.1“, also Jelly Bean. Den ganzen Beitrag lesen >>

XBMC Nightly Build für Android erschienen, Neon oder Nicht-Neon ist die Frage

Nicht lange ist es her, dass erste Informationen zu einem XBMC Build für Android ans Licht gekommen sind. Nun, knapp einen Monat später ist die erste Nightly Build aufgetaucht, sprich eine Vorabversion mit gewissen Fehlern und gegebenenfalls eingeschränkter Nutzbarkeit, die man momentan zumindest noch in Kauf nehmen muss. Darunter zum Beispiel der „Black Screen Issue“ auf Droid X, Nook und einigen weiteren Geräten, wobei der Bildschirm im Anschluss der Installation einfach mal Schwarz bleibt. Ansonsten soll die nun veröffentlichte Vorabversion von XBMC für Android schon relativ stabil laufen.

Den ganzen Beitrag lesen >>

Neues Sony Tablet S 2nd Generation „SGPT1212“ in Planung: Dünner, leichter, schneller als der Vorgänger

Auf XDA-Developers wurden Bilder veröffentlicht, die den Beweis antreten sollen, dass Sony an einer zweiten Generation des Tablet S werkelt. Der Veröffentlicher der Bilddateien arbeitet laut eigener Aussagen bei Sony und hat die Fotos größtenteils unkommentiert hochgeladen. Laut den vorliegenden Informationen, soll es sich das neue Tablet in einem Spritzwasser-geschützten Aluminiumgehäuse bequem machen, welches gegenüber dem Vorgänger erheblich verschlankt werden soll. Immerhin ist die zweite Generation des Tablet S an seiner dicksten Stelle mit 11,85mm angegeben, was immerhin 8,75mm weniger wären als noch beim Vorgänger mit über 20mm. Den ganzen Beitrag lesen >>