Lenovo Thinkpad Tablet: „Huch wo ist der Power-Button hin?“, Einschalter abgebrochen & defekt oder verloren

Noch ein paar Worte zum „Haltbarkeits-Mod“ fürs Lenovo Thinkpad Tablet. Dieser ist als vorbeugende Maßnahme gedacht, damit sowohl der Power-Knopf bzw. der Einschalter, als auch der Micro-USB Anschluss und die beiden Lautstärkeknöpfe an ihrem Platz bleiben. Sollten die Knöpfe bereits abgefallen oder sogar defekt sein, macht es keinen Sinn diese einfach wieder draufzupappen. Obwohl. Relativieren wir das mal. Jemand der in der Thematik Löten überhaupt kein bisschen drin ist und auch nicht *ähm* drin sein möchte und wirklich nur das Ziel hat den noch funktionstüchtigen Knopf wieder an seinen Platz zu befördern, kann alternativ zum Löten die Variante Leitlack und Kleber ausprobieren. Ansonsten lautet die Prämisse, wie bei allen Basteleien: Try & Error. Unten zu sehen also nochmal eine Zusammenfassung zur ganzen Power-Button/ Lautstärkeregler/ … Thematik. (Übrigens ist es immer sinnvoll das geglückte Reperaturergebnis (und alle übrigen Schwachpunkte) mit Kleber zu übertünchen, damit selbiges nicht nochmal auftritt!) Den ganzen Beitrag lesen >>

Thinkpad Tablet „Haltbarkeits-Mod“ – Micro-USB, Lautstärke – und Power-Button Problemen frühzeitig entgegenwirken!

Besitzer eines Lenovo Thinkpad Tablets haben eventuell schon die Erfahrung gemacht, dass sich der Power-Button, der Lautstärkeregler oder der Micro-USB Anschluss schwammig/schwabbelig anfühlten und letzten Endes vielleicht sogar weggebrochen ist/sind. Lenovo wird diesen Schaden innerhalb der Garantiezeit i.d.R. klaglos reparieren, doch nach Ablauf der einjährigen Garantie wird auch der Lenovo Service nurnoch mit den Achseln zucken. Das heißt, man trifft am besten selbst Vorkehrungen, damit die wackeligen Konstrukte an ihrem angestammten Platz bleiben. Alles was man dafür benötigt ist etwas Epoxid-Harz Kleber, einen stinknormalen Kreuzschlitz-Schraubendreher  und einen „Plastikchip“. Letzterer dient lediglich dazu das Gerät von seiner Ummantelung/ dem Gehäuse zu befreien und sollte idealerweise relativ schmal sein (um optimal in den engen Spalt zwischen Ober- und Unterschale zu gelangen) sowie aus weichem Plastik bestehen (um keine hässlichen Kratzer rein zu pfuschen). Am besten man besorgt sich ein entsprechendes Öffnungstool für schmales Geld auf ebay (z.B. Art.Nr.: 160772285818) und Co. Den ganzen Beitrag lesen >>

Lenovo: Erscheinungstermin für das Thinkpad Tablet 2 mit 10,1″ Display, Windows Pro und Atom Prozessor angekündigt

Das neue Thinkpad Tablet 2 wird voraussichtlich zeitgleich mit Windows 8 und dem Microsoft Surface und zwar am 26. Oktober erscheinen. Zumindest wenn es nach den Informationen geht, die nun Engadget vorliegen. Ein Preis wurde indes noch nicht genannt, wobei anzumerken ist, dass für ein Thinkpad Tablet der alten Generation mindestens 499€ auf den Tisch gelegt werden mussten. Jedoch hätte die neueste Generation viel aktuelle Technik mit an Bord und durchaus nette technische Daten zu bieten, bei einem Gewicht von rund 650g und einer Höhe von 9,8 mm.

The ThinkPad Tablet 2 will be available when Windows 8 launches in October.

Neben Atom Prozessor, Rahmen aus Magnesium und einem 10,1″ IPS Panel mit einer Auflösung von 1366x768px verfügt das Tablet über einen Mini HDMI Anschluss und kann -für uns sicherlich noch weniger interessant- mit LTE umgehen. Weitere Besonderheiten sind ein optional ansteckbares Keyboard, ein Fingerprint Reader, sowie die Möglichkeit der Stifteingabe. Insgesamt ist das Lenovo Thinkpad Tablet 2 -sperriger Name- damit sehr gut ausgestattet. Sicherlich auch, um die Ansprüche eines Business Tablets erfüllen zu können. Damit treffen sich vielleicht zwei alte Konkurrenten wieder, denn auch HP hat angeblich vor ein Business Tablet mit Windows 8 und Intels Core-i Prozessor vorzustellen. Update: Das Thinkpad Tabet 2 kommt mit Windows 8 Pro und kann daher sowohl mit Dektop, als auch Windows 8 Apps umgehen.

Quelle: Lenovo, Engadget, Techin5