Chrome für iOS: Update auf Version 21.0.1180.77, Social Sharing für Webseiten

Neben grundlegenden Verbesserungen, die Stabilität und Sicherheit betreffend, sowie der Beseitigung einiger Fehler auf Grundlage von Nutzer-Feedback ist die wohl größte Änderung die Chrome für iOS in Version 21.0.1180.77 mit sich bringt, die Möglichkeit bereiste Webseiten mittels Facebook, Google+, Twitter und der guten alten E-Mail an andere weiterzuverteilen. Bei Android existiert die „Teilen…“ Funktion schon eine ganze Weile mit erweiterten Funktionen (u.a. werden nativ Evernote und Dropbox unterstützt), wobei anzumerken ist das Android in diesem Punkt etwas anders konzipiert ist als iOS. Chrome ist ab sofort in Version 21.0.1180.77 im AppStore zu haben und weiterhin -ich lehne mich mal weit aus dem Fenster- der beste Browser für iOS (und Android).

Apple arbeitet noch an Mac OS X 10.8.1, verschickt Beta Einladungen für 10.8.2

Ein Schiff hrm.. Update wird kommen. Zwei um genau zu sein. So ist Apple derzeit damit beschäftigt, die Teilnehmer am AppleSeed Programm zu benachrichtigen, das allerneueste Update auf 10.8.2 auf ihre Rechner zu ziehen um dieses im Anschluss auf Herz und Nieren zu testen. Damit greifen sie dem Update auf 10.8.1 voraus welches es noch garnicht als finales Release auf die diversen Macs und Macbooks geschafft hat und unter anderem vermutlich etwas gegen die Akkuprobleme, sowie  die wohl teilweise auftretenen Maus Aussetzer bei einigen Geräten im Gepäck haben soll. 9to5Mac geht so davon aus, dass 10.8.2 vor allem die Kompatibilität von iOS 6 sicherstellen soll. Ein Erscheinungstermin steht derweil noch für keines der beiden Updates fest.

You are invited to participate in the next Mountain Lion Software Update seed project, 10.8.2.  Apple will provide you with the pre-release software.  Once builds are available, we ask that you install and test each build to help us make sure that this is a high quality release! (via)

Dropbox Instant Web Updates, automatischer Abgleich zwischen Desktop- und Weboberfläche

Dropbox hat ein kleines Update eingepflegt, welches automatisch Dektop- und Weboberfläche miteinander synchronisiert. Sprich, ändert man zum Beispiel den Namen einer Datei auf dem Desktop, ändert sich dieser auch automatisch im Webbrowser und vice versa ohne auch nur einmal die Seite neu zu laden. Dies kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn man einen Ordner mit anderen teilt und diese bereits auf eine wichtige Datei warten. Letztere müssen nun nicht mehr ständig die Seite aktualisieren sondern können sich beruhigt zurücklehnen und auf das Eintreffen der Datei warten. Die neue Funktion ist damit kein riesen Ding, bringt aber für den ein oder anderen eventuell ein Quentchen mehr Komfort mit sich. Den ganzen Beitrag lesen >>

Crackle: Update für Android und iOS, Filme nun auch über HDMI schauen, neue Geräte

Das Crackle auch für Windows Phone erscheinen soll ist nichts neues mehr, wurde dies ja erst vor knapp einer Woche angekündigt. Doch soll -laut einem Pressebericht- die beliebte App aus dem Hause Sony Pictures Entertainment nun auch einen Ableger für das Kindle Fire erhalten. Daneben wurde die App für Android und iOS einem Update unterzogen, wobei dieses beim Androiden etwas üppiger ausfällt, als beim Apple OS Kollegen. Neben einem globalen Re-Design sowohl für iOS und Andoird, bekommt letzteres so die Funktion eingebaut, Filme über HDMI auf den Fernseher übertragen übertragen zu können. Wobei anzumerken ist, dass iOS dies über das quasi Pendant AirPlay bereits seit der vorherigen Version konnte. Sprich auch mit dem iPhone oder iPad kann mann -einen Apple TV vorausgesetzt- Filme auf den Fernseher übertragen. Wie ihr Crackle auch in Deutschland nutzen könnt hab ich unlängst hier beschrieben: [Crackle in Deutschland nutzen]. Den ganzen Beitrag lesen >>

Google Play Store: Smart App Updates, Google reduziert den Datendurchsatz durch inkrementelle Updates

So gewaltig das Update, so wenig Rückmeldung gibts direkt von Google und so ist es kaum verwunderlich, dass man vom letzten Update im Google Play Store beziehungsweise dem Serverseitigen-Update bei Google nicht viel mitbekommt. Das so genannte Smart Update Verfahren wurde auf der Gogle I/O angekündigt und nun ausgerollt. So wird durch das „neue“ Verfahren nur derjenige Teil der App geladen, welcher auch neue Daten beinhaltet. Kennt man zum Beispiel von inkrementellen Backups, wo nur derjenige Teil Daten auf der Backup-Platte landet, welcher sich auch tatsächlich verändert hat. Wobei anzumerken ist, dass auch inkrementelle Updates längst nichts neues mehr sind und beispielsweise von AntiVir bereits seit 2005 eingesetzt werden. Den ganzen Beitrag lesen >>