Samsung vs. Apple: Samsung hat kopiert und muss über eine Milliarde US-Dollar zahlen

Das Urteil im Prozess Apple gegen Samsung ist gestern Abend in San José (Kalifornien, USA) gefallen. Mehrheitlich teilt die Jury die Ansicht von Apples Leuten im Gericht und geht ebenfalls davon aus, dass Samsung sich die ein oder andere Idee beziehungsweise Detaillösung von Apples iPhone und iPad kopiert hat. Samsung ist nun dazu aufgefordert die -unglaubliche- Summe von 1.049.343.540 US-$ (839.474.832 Euro) an Apple zu überweisen. Wobei anzumerken ist, dass Apple ursprüglich mal das zweieinhalbfache haben wollte.

Mit dem jetzigen Urteil ist das Geplänkel zwischen Samsung und Apple vermutlich noch längst nicht vorüber denn Samsung hat nun natürlich Zeit sich Gedanken darüber zu machen, möglicherweise Rechtsmittel gegen das Urteil einzulegen. Samsung und Apple haben sich nach dem Prozess auch zum Urteil geäußert und die beiden Statements könnten unterschiedlicher kaum sein.

Während Tim Cook das Urteil als Sieg für Erfindergeist und Innovatoren auf der gesamten Welt wertet, empfindet es Samsung als Verlust für den Verbraucher, der sich letztlich mit teureren und qualitativ schlechteren Produkten begnügen muss. Und das aus dem Munde von zwei Firmen, die immer noch miteinander kooperieren. In diesem Sinne: „Halte deine Freunde nahe bei dir, aber deine Feinde noch näher.“ Den ganzen Beitrag lesen >>

TOP 10 Marken "Spielekonsolen"

die „Blaue Mauritius“ hat einen Wert von etwa drei Mill. Euro, nichts im Vergleich zum Markenwert von z.B. einer „Sony Playstation 2“. Diese hat einen unglaublichen Markenwert von etwa 80 Mill. Euro. Oder der Markenwert einer „Microsoft Xbox“ mit  etwa 213 Mill. Euro. Allein der Suchbegriff „xbox“ spuckt bei google so über 211 Millionen Ergebnisse aus. Die Ergebnisse auf den vorderen Plätzen sind wohl insgesamt weniger erstaunlich. „Nintendo DS“ und „WII“ jeweils auf den Plätzen eins und zwei. „Mixrosoft XBOX 360“ und „Sony Playstation 3“ auf den Plätzen drei und vier. Der Medienhype war aber auch einfach auf Seiten Nintendos und seinen beiden innovativen Konsolen.
Den ganzen Beitrag lesen >>