Nicht lange ist es her, dass erste Informationen zu einem XBMC Build für Android ans Licht gekommen sind. Nun, knapp einen Monat später ist die erste Nightly Build aufgetaucht, sprich eine Vorabversion mit gewissen Fehlern und gegebenenfalls eingeschränkter Nutzbarkeit, die man momentan zumindest noch in Kauf nehmen muss. Darunter zum Beispiel der „Black Screen Issue“ auf Droid X, Nook und einigen weiteren Geräten, wobei der Bildschirm im Anschluss der Installation einfach mal Schwarz bleibt. Ansonsten soll die nun veröffentlichte Vorabversion von XBMC für Android schon relativ stabil laufen.
Schlagwort-Archive: XBMC
OUYA: Kooperation mit XBMC Media Player und TuneIn, erste Hinweise auf Abmessungen von Konsole und Controller
Vierzig Stunden sind es noch und annähernd 7 Millionen Dollar wurden mittlerweile eingesammelt. Heute wurden zu diesem Anlass nochmal echte Knallermeldungen veröffentlicht. Neben einer Kooperation mit dem Radiostreaming Dienst TuneIn, wird auch mit XBMC zusammengearbeitet. Zudem wurden erste Hinweise auf die Größe der OUYA gegeben. Den ganzen Beitrag lesen >>
XBMC für Android: Media Player App für den Droiden
Ich war damals drauf und dran, XBMC auf meinem Apple TV der ersten Generation zu installieren, habe es dann aber sein lassen, da nahezu zeitgleich der LG USB Hack Publik wurde und damals einfach passender war. Grandios finde ich das Projekt trotzdem bis heute. XBMC ist eine Media Player Software, die speziell entwickelt wurde, um als Betriebssystem eines HTPC zu fungieren. Veröffentlicht unter der General Public Licence (GPL) sind mittlerweile eine Menge Distributionen für die verschiedensten Systeme (Windows, OSX, iOS, …) hinzugekommen. Nun soll sich eine weitere dazu reihen, nämlich für Android. Das ist umso spannender, wenn man bedenkt das immer öfter Android auch auf Stand-Alone Media Playern (Android Media Player) zum Einsatz kommt. Nun befindet sich die Android Version noch in der Entwicklung und zum Zeitpunkt der Ankündigung war lediglich ein Software Dekoder integriert, mangels universellem Hardware Dekoder. Sprich, die Last wird derzeit alleine vom Prozessor getragen. Dies soll sich jedoch im Laufe der Entwicklung noch ändern und bis zum finalen Release dann hoffentlich passé sein.